
Betreuung
Ambulante Hilfe Zuhause
für Senioren kranke Menschen und pflegende Angehörige
Betreuung
Ambulante Hilfe Zuhause
für Senioren kranke Menschen und pflegende Angehörige
Betreuungsmodell
Betreuungsmodell

Seniorenbetreuung
Seniorenbetreuung
Ziel der ambulanten Seniorenbetreuung ist eine situative und flexible Unterstützung der zu betreuenden Personen und dessen Angehörige
Angebote und Aktivitäten zum Erhalt und Förderung der Motorik und Bewegung (Grob und Feinmotorik)
Angebote und Aktivitäten zum Erhalt und Förderung der geistigen Fähigkeiten (Gedächtnistraining und Erinnerungsarbeit)

Demenzbetreuung
Demenzbetreuung
Sowohl für den Erkrankten als auch für die Angehörigen ist das Krankheitsbild Demenz eine große Bürde, die mit vielen Einschränkungen und Problemen einhergeht.
Um den Krankheitsverlauf dennoch so angenehm und hilfreich wie möglich zu gestalten, ist die Entlastung der pflegenden Angehörigen, das Gespräch, auch die Schulung der Angehörigen sehr wichtig.
Trainieren und Fördern von Alltagskompetenzen zum Erhalten der Gesellschaftsfähigkeiten und tagesstruktuierende Maßnahmen.
Beaufsichtigung bei Sturtzgefahr
Gemeinsame Mahlzeiten
Erinnerungsarbeit.
Entlastung für Angehörige

Hauswirtschaftliche Versorgung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Unter hauswirtschaftlicher Versorgung ist eine fachkundige Betreuung des Klienten in der eigenen häuslichen Umgebung in allen Belangen der Hauswirtschaft zu verstehen.
Sie umfasst regelmäßig wiederkehrende Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens im Bereich der Haushaltsführung. Hierzu gehören Einkäufe, Kochen, Reinigen der Wohnung, Spülen, Pflege und Waschen der Wäsche und Kleidung sowie das Beheizen der Wohnung

Zielgruppen
Zielgruppen
- Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz.
- Pflegebedürftige Menschen die durch ihre Einschränkungen nicht oder nur eingeschränkt am sozialen Leben teilnehmen können.
- Pfleende Angehörige und Bezugspersonen